Senioren-Hunde – Fell-, Krallen- und Zahnpflege. Was braucht das Tier?

Senioren-Hunde – Fell-, Krallen- und Zahnpflege. Was braucht das Tier?

Das Leben mit einem alten Tier ist etwas Besonderes. Nicht nur, dass die Verbindung zu deinem vierbeinigen Freund mit den Jahren immer inniger geworden ist. Unsere tierischen Senioren entwickeln auch eine besondere Ausstrahlung, die sich oft durch würdevolle Gelassenheit und Ruhe auszeichnet. Vieles geht nun etwas langsamer und das Bedürfnis nach Erholung ist größer geworden. Hier gilt es aufmerksam zu sein, denn viele Veränderungen bleiben zunächst unbemerkt. 

Wir haben dir in unserem Ratgeber zu verschiedenen Themen Tipps und Informationen zusammengestellt und welche TRIXIE Produkte dein Tier und dich jetzt am besten unterstützen.

Fell- und Krallenpflege

Häufig verändert sich das Fell von alten Tieren. Es kann trockener werden und so einen Teil seiner Schutzfunktion verlieren. Senior-Tiere sind meist empfindlicher gegenüber Kälte und Nässe. Typisch sind auch Probleme mit dem Fellwechsel. Mit einem Cardingstriegel kannst du deinen Vierbeiner hierbei unterstützen.

Eine Person sitzt im Freien und striegelt einen großen Hund, der entspannt auf dem Rücken liegt. Mit dem Striegel wird die Unterwolle des Hundes heraus gebürstet. Im Hintergrund schaut ein weiterer Hund durch eine Glastür aus dem Haus.

Die Krallen nutzen sich im Alter weniger ab und müssen ggf. (öfter) gekürzt werden. Krallenscheren eignen sich gut dafür. Deutlich sicherer ist die Verwendung eines Krallenschleifers.

Das Bild zeigt eine Nahaufnahme von einer Person, die mit einer blauen Krallenzange die Nägel eines Hundes kürzt. Die Hand der Person hält die Pfote des Hundes vorsichtig fest. Der Fokus liegt auf dem Krallenkürzen. Im Hintergrund sieht man eine unscharf eine Wohnstube.
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme von einer Person, die mit einem Krallenschleifer (Artikel 23889) der Marke TRIXIE die Nägel eines Hundes kürzt. Die Hand der Person hält die Pfote des Hundes vorsichtig fest. Der Fokus liegt auf dem Krallenkürzen. Im Hintergrund sieht man gefliesten Stein Boden.

Zähne

Die Zähne deines Schützlings brauchen spätestens im Alter besondere Aufmerksamkeit. Lasse sie regelmäßig von deinem Tierarzt oder einem spezialisierten Tier-Zahnarzt durchchecken.

Zahnstein ist nicht nur der Grund für unangenehmen Maulgeruch. Er kann auch ernsthafte gesundheitliche Probleme nach sich ziehen. Darum sollte Zahnstein professionell entfernt werden. Inzwischen bieten viele Tierärzte eine schonende Kurznarkose an, die sich gut für ältere Tiere eignet.

Zahnpflege-Wasser und -gels, aber auch Kauartikel können helfen, Zahnbelag und den daraus resultierenden Zahnstein zu reduzieren. Besonders bei Kauartikeln gibt es eine breite Produktpalette. Probiere am besten aus, womit sich dein Senior ausreichend lange beschäftigt und was er gut verträgt.

Das Bild zeigt zwei Zahnpflegeprodukte für Haustiere der Marke Trixie. Links steht eine Flasche Dental Care- Zahnpflegewasser mit Apfelaroma für Hunde und Katzen (Artikel 25445), rechts ein Dental Care - Zahnpflege Gel mit Rindfleischaroma (Artikel 25446). Beide Verpackungen zeigen Bilder von Hund und Katze. Sie stehen frei mit ihrer Verpackung vor weißem Grund.