Hundeleinen

Hundeleinen

(63 Produkte)

Für Gassirunden, Spaziergänge oder Hundetraining: Wähle aus verschiedenen Leinenarten das passende Modell für dich und deinen Hund.

    Ansicht als

    Entdecke die Welt der Hundeleinen – Formen, Farben und Funktionen

    Hundeleinen gibt es in fast allen Formen und Farben: von rund über glatt, kurz über lang bis bunt oder einfarbig. Es gibt sie mit reflektierenden Elementen, gepolsterten Handschlaufen und aus rutschfesten Materialien. Die Entscheidung für eine Leinenart ist individuell und abhängig von der Situation, in der sie eingesetzt wird. Daher braucht ein Hund in seinem Leben mehrere Leinen: z. B. für die Zeit als Welpe, für das Hunde-Training und für den erwachsenen Hunde-Alltag. Eine Leine sorgt für eine Verbindung zwischen dir und deinem Tier und gewährleistet Sicherheit und Kontrolle – sie ist ein wichtiges Werkzeug für die Hundeerziehung.

    Erfahre mehr über die unterschiedlichen Leinenarten und ihre Besonderheiten. Wenn du dich für ein passendes Modell entschieden hast, kannst du deine Suche über den Filter „Leinenart“ eingrenzen.

    Welche Leinenarten gibt es?

    Kurze Führleine

    Die Meter-Leine unterstützt dich und deinen Hund: Sie begrenzt den Bewegungsfreiraum und sorgt dafür, dass dein Hund direkt neben dir läuft. Insbesondere in stark frequentierten Gebieten wie Innenstädten oder Fußgängerzonen kann diese Leine sehr nützlich sein.

    Verlängerungsleine

    Der Allrounder unter den Hundeleinen. Eine Verlängerungsleine ist flexibel einsetzbar, da sie in drei verschiedenen Größen eingestellt werden kann. Die Hundeleine ist mit mehreren Ringen ausgestattet, an denen ein Karabiner bzw. Trigger Snap Hook eingehakt werden kann: Dieser befindet sich am oberen Ende der Leine und wird wahlweise am Ring in der Nähe des Halsbandes, in der Mitte oder am Leinenende eingehakt. Für mehr Flexibilität kann die Position der Ringe häufig verstellt werden.

    flexi-Rollleine

    Etwas mehr Bewegungsfreiraum ermöglicht eine flexi-Rollleine: Die Leinen von flexi verfügen über einen robusten Griff aus Kunststoff und sind entweder mit einem dünnen Seil-Band oder einem schmalen Gurt-Band ausgestattet. Mit der flexiblen Leine können Hunde auf Erkundungstour gehen, während sie angeleint sind. Die Hundeleine verlängert sich automatisch, wenn dein Hund sich von dir entfernt, und zieht sich wieder zusammen, sobald er zurückkehrt. Mit dem feststellbaren Stopp-Knopf kannst du jederzeit eine bestimmte Länge fixieren.

    Retrieverleine

    Eine Kombination aus Halsband und Verlängerungsleine: Die Retrieverleine wurde ursprünglich – wie der Name schon beschreibt – für Retriever entwickelt und fand vor allem bei der Jagd Anwendung. Die Tiere müssen beim Apportieren häufig durch Gebüsch und tiefes Unterholz. Um Sicherzustellen, dass sich während der Suche keine Stöcker oder Äste im Halsband verfangen und den Hund verletzen, werden die Tiere häufig ohne Halsband auf die Suche geschickt. Da das Halsband der Retrieverleine nur abgestreift werden muss, sind die Tiere schnell bereit für ihren Auftrag.

    Die Beliebtheit dieser Leinenart erstreckt sich jedoch nicht nur auf jagdbegeisterte Besitzer. Auch im Alltag und vor allem beim Hundesport erfreut sich die Retrieverleine – auch Schlupfleine oder Moxonleine genannt – großer Beliebtheit: Sie ermöglicht es, den Hund schnell und unkompliziert ab- und anzuleinen. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Flexibilität und Bewegungsfreiheit gefragt sind und dein Tier bereits gut trainiert und sehr leinenführig ist.

    Schleppleine

    Eine Schleppleine bietet deinem Vierbeiner besonders viel Bewegungsfreiheit. Diese Art der Leine wird häufig bei Junghunden und Welpen für die Erziehung eingesetzt, um kontrolliertes freies Laufen zu üben. Eine Schleppleine ist vor allem beim Trainieren des Rückrufs, dem ohne-Leine-Laufen oder beim Apportieren auf kurze Strecken ein besonders nützliches Hilfsmittel. Auf dem Camping-Platz hilft sie, deinen Hund in der Nähe zu behalten – gibt ihm aber die Möglichkeit jederzeit umherzulaufen oder sich ein schattiges Plätzchen zu suchen. Auch für läufige Hündinnen erweist sich eine Schleppleine als praktisch: So haben Herrchen oder Frauchen das Tier stets in der Nähe und können auf mögliche Anwerber achten. Bei stürmischen und unkontrollierten Hunden sollte zusätzlich ein Ruckdämpfer eingeschnallt werden.

    Du möchtest mit deinem Hund joggen oder walken?

    Für Jogging oder intensives Walking sollte auf eine Joggingleine zurückgegriffen werden. Modelle in verschiedenen Farben und Formen haben wir für dich in unser Kategorie Unterwegs zusammengestellt.

    Vergleichen /3

    Wird geladen...