Universal-Heckgitter

22900 €
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Farbe: hellgrau/silber

Kostenloser Versand: Ab 29,99 €
Voraussichtliche Lieferzeit: 2-3 Werktage

Detailbeschreibung

macht den Kofferraum zur Hundebox

  • zur Platzierung hinter der Heckklappe
  • für fast alle Fahrzeugtypen geeignet
  • Breite stufenlos anpassbar durch verstellbare Seitenteile
  • verstellbare Winkelung des Gitters
  • Nutzung des gesamten Kofferraumes als Liegefläche
  • einfaches Einklappen zur Nutzung des Kofferraumes
  • zur Überwindung der Ladekante Tür in zwei Höhen montierbar
  • mit Vorrichtung zur Anbringung eines Vorhängeschlosses
  • mit rutschfester Liegematte: Maschinenwäsche bis 30 °C
  • Bodenplatte mit Klettfüßen
  • inkl. 4 Fixier-Haken
  • Höhenerweiterung separat erhältlich (Artikel 13202)
  • Aluminium/Hartfaserplatten/Kunststoff
  • geprüft durch unabhängige Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz

Downloads

Herstellerangaben & Hinweise

TRIXIE Heimtierbedarf GmbH & Co. KG
Industriestraße 32
24963 Tarp

E-Mail: contact@trixie.shop

Zum einfachen Einbau, die Rücksitzbank umklappen.

Nutzen Sie aus Sicherheitsgründen ein Gitter (z. B. #13171/13172) als Abtrennung zum Fahrgastraum.

Customer Reviews

Based on 1 review
0%
(0)
0%
(0)
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
R
R. B. (Bargteheide)
Einbau mit Hindernissen

Das Autogitter hatte eine super Anleitung und liess sich schnell und einfach einbauen.
Während der Einbau des Universalgitters alles andere als einfach und selbsterklärend war. Die Befestigung des Bodens kein Problem. Das Hochklappen der Tür gelang nur nach mehrfachem Probieren. Die beiden blauen Schalter waren zu Beginn in einer Position ohne Druck. Das Gitter wollte sich einfach nicht bewegen lasssen, bzw einrasten. Nach etlichen Versuchen klappte es endlich und ich konnte den Part mit der Tür hochklappen. Es rastete an gewünschter Position ein und sass fest. Ich freute mich schon. Die linke Sicherungsstrebe liess sich einfach festschrauben. Aber bei der rechten Sicherungsstrebe fasste die mitgelieferte Schraube nicht. Also das Ganze wieder ausbauen. Dann habe ich versucht nur die Schraube fest zu bekommen, aber sie wollte nicht. Es waren Kunststoffteile im Gewinde, die das verhinderten. Nach einer halben Stunde konnte ich mit verschiedenen Werkzeugen diesen Kunststoff entfernen. Dann zog sich auch die Schraube in das Gewinde. Also das Ganz wieder einbauen und befestigen. Das gezeigte "easy-Video" hatte mit der Realität leider nichts zu tun. Es wäre hilfreich, einen Tipp in das Video einzufügen, wie die blauen Schalter in die richtige Position gelangen, so dass ein einrasten können. Die Sache mit dem Gewinde ist eine Angelegenheit der fehlenden Qualitätskontrolle.